Beispiele für Projekte
Projekt "Kunsthaus" in Bad Wörishofen
|
Hinweis für die neu angemeldeten Auszubildenden: Die Einladungen mit den Blockzeiten werden in den ersten beiden Septemberwochen versendet.
Markus Dempf | Abteilungsleiter Fachlicher Unterricht, Deutsch, Sozialkunde |
Bernhard Finkenzeller | Werkstattbetreuer Fachlicher Unterricht |
Ernst Friedauer | Fachlicher Unterricht |
Martin Kirchner | Fachlicher Unterricht |
Hedda Edeler | Ethik |
Wolfgang Eble | Katholischer Religionsunterricht |
Josef Haberkorn | Katholischer Religionsunterricht |
Projekt "Kunsthaus" in Bad Wörishofen
|
Ab dem Schuljahr 2021/22 ist ein neuer Lehrplan für den Ausbildungsberuf Maler und Lackierer eingeführt. Er gilt zunächst nur für die 10. Jahrgangsstufe und dann in den Folgejahren für die aufsteigenden Klassen. Sie können den Lehrplan hier ansehen.
Die wesentlichen Neuerungen hier kurz zusammengefasst:
1. Nach der neuen Ausbildungsordnung wird die zweijährige Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter nicht mehr angeboten. Es gibt also nur noch die 3jährige Ausbildung zum Maler und Lackierer in diesen Fachrichtungen:
2. In allen Jahrgangsstufen sind 10 Blockwochen vorgesehen. Dies sind 2 Wochen weniger als im bundesweiten Rahmenlehrplan. Es gibt aber keine Defizitliste.
3. Die Fächer, die dann auch im Zeugnis ausgewiesen werden, haben teilweise andere Bezeichnungen und klarere inhaltliche Abgrenzungen:
4. Es ist zwar weiterhin in der 10. Klasse eine gemeinsame Beschulung mit den Fahrzeuglackierern möglich, da dies aber organisatorisch und inhaltlich nur schwer umsetzen lässt, führen wir ab dem Schuljahr 2021/22 eigene Malerklassen (MAL) und eigene Fahrzeuglackiererklassen (MFL)
Der Lehrplan für die Fahrzeuglackierer bleibt unverändert bestehen.
10. Jahrgangsstufe | 11. Jahrgangsstufe | 12. Jahrgangsstufe |
Oberflächenbearbeitung | Oberflächenbearbeitung | Oberflächenbearbeitung |
Untergrundbearbeitung, | Reparaturlackierung | Reparaturlackierung |
| Objektgestaltung | Objektgestaltung |
|
| Beschichtungstechnik |